|

|

|

|


|
|
Aufgaben / Leitbild Das Museum Wetzikon hat seinen Ursprung in der Tätigkeit der Antiquarischen Gesellschaft Wetzikon, welche am 2. November 1887 auf die Initiative von Jakob Messikommer und Pfarrer Josias Flury gegründet wurde. Ausgrabungsfunde von Jakob Messikommer bildeten den Grundstein der ursprünglichen Sammlung. Rasch wurde dieser Bereich durch Sammlungsstücke aus dem täglichen Leben ergänzt.
Seit 1958 hat sie im «Haus zur Farb» ihren Standort. Das Haus selber hat historische Bedeutung, denn das «Haus zur Farb» wurde 1758 vom Färbermeister Jakob Weber erbaut. Es beherbergte im Anbau ursprünglich eine Blaufärberei, und ab 1899 das Elektrizitätswerk des Apothekers Gretler.
Die Schwerpunkte des Museums basieren auf:
Sammeln und sichern der Güter aus vergangen Zeiten
Präsentation eines Teils der Sammlung im Rahmen der permanenten Ausstellung
Wechselausstellungen mit thematischer Aufarbeitung eines speziellen Bereichs
Museumspädagogik (Führungen für Schulen und interessierte Gruppen)
Bildungsauftrag / Fachstelle für das historische Wetzikon
Ergänzt wird die Arbeitsstruktur des Museums durch die Tätigkeit des Archivs der Ortsgeschichte, welches vor allem für Akten, schriftliche Unterlagen und Bildmaterial ebenfalls eine Fachstelle für das historische Wetzikon ist.
 Vorsteher Gabriela Flüeler Frei,
 Öffnungszeiten Jeweils 1. und 3. Sonntag im Monat von 14.00-17.00 Uhr
 Kontakt Farbstrasse 1 8620 Wetzikon Tel: 044 931 23 78 email: museum@wetzikon.ch
 Alle Interessierten sind herzlich willkommen
Führungen für Schüler und interessierte Gruppen: Anmeldung unter Telefon 044 931 23 78 oder per E-Mail: museum@wetzikon.ch

|
|

|